
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{:Quelle:Charles Penrose:Improvement Era:September 1912:Glauben Sie an die Blutsühne?}} | {{:Quelle:Charles Penrose:Improvement Era:September 1912:Glauben Sie an die Blutsühne?}} | ||
{{:Frage: Haben die frühen Mormonenführer diesen Abfall die unverzeihliche Sünde gelehrt, und dass das einzige, was ein Abtrünniger tun konnte, um sich selbst zu erlösen, sein eigenes Leben geben würde, bereitwillig oder unfreiwillig?}} | {{:Frage: Haben die frühen Mormonenführer diesen Abfall die unverzeihliche Sünde gelehrt, und dass das einzige, was ein Abtrünniger tun konnte, um sich selbst zu erlösen, sein eigenes Leben geben würde, bereitwillig oder unfreiwillig?}} | ||
{{:Frage: Wurden die Abtrünnigen bei der Verwaltung von Brigham Young heimlich durch "Blut Sühne" getötet?}} | |||
==Frage: Was ist „Blutsühne”?== | ==Frage: Was ist „Blutsühne”?== | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Das Bestreiten von Mordanschuldigungen, die im Kielwasser der Reformation daherkamen, lösten sich zu den verteidigbaren Positionen, dass 1. bekannte Tötungen der Reformzeit auf Motive zurückgingen, die nichts mit Blutsühne zu tun hatten, 2. die Kirche trotz extremer Ausagen von einigen ihrer Führer es nicht duldete, dass Leben auf andere Weise als duch einen Gerichtsprozess genommen wurde, 3. die Verantwortung für einen Rückgriff auf primitive Praktiken des Blutvergießens voll auf den Schultern fanatischer Einzelner ruht. Die ganze Erfahrung setzte sich im Gedächtnis als eine Erinnerung daran fort, wie schlimme Folgen aus einer guten Sache erwachsen, die ins Extreme getrieben wird.<ref>Gustave O. Larson, "The Mormon Reformation," ''Utah Historical Quarterly'' 26/1 (January 1958): 62.</ref> | Das Bestreiten von Mordanschuldigungen, die im Kielwasser der Reformation daherkamen, lösten sich zu den verteidigbaren Positionen, dass 1. bekannte Tötungen der Reformzeit auf Motive zurückgingen, die nichts mit Blutsühne zu tun hatten, 2. die Kirche trotz extremer Ausagen von einigen ihrer Führer es nicht duldete, dass Leben auf andere Weise als duch einen Gerichtsprozess genommen wurde, 3. die Verantwortung für einen Rückgriff auf primitive Praktiken des Blutvergießens voll auf den Schultern fanatischer Einzelner ruht. Die ganze Erfahrung setzte sich im Gedächtnis als eine Erinnerung daran fort, wie schlimme Folgen aus einer guten Sache erwachsen, die ins Extreme getrieben wird.<ref>Gustave O. Larson, "The Mormon Reformation," ''Utah Historical Quarterly'' 26/1 (January 1958): 62.</ref> | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
==Frage: Wurden die Abtrünnigen bei der Verwaltung von Brigham Young heimlich durch "Blut Sühne" getötet?== | |||
Trotz einer Anzahl rhetorischer Bemerkungen von HLT-Führern in den späten 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts gibt es keinen Beweis dafür, dass jemand auf Befehl von Brigham Young oder einer anderen Generalautorität der „Blutsühne” unterworfen worden wäre. Zeitgenössische Behauptungen solcher Handlungen kommen ausnahmslos aus antimormonischen Büchern und Zeitungen mit reißerischen Titeln wie ''Die zerstörenden Engel der Mormonen''<ref>"Achilles" [pen name for Samuel D. Sirrine], ''The Destroying Angels of Mormondom; or a Sketch of the Life of Orrin Porter Rockwell, the Late Danite Chief,'' (San Francisco, 1878).</ref> und '' Abscheulichkeiten des Mormonismus enthüllt''.<ref>William Hall, ''Abominations of Mormonism Exposed; Containing Many Facts and Doctrines Concerning That Singular People, During Seven Year's Membership with Them; From 1840 to 1847'' (Cincinnati: I. Hart, 1852).</ref> | Trotz einer Anzahl rhetorischer Bemerkungen von HLT-Führern in den späten 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts gibt es keinen Beweis dafür, dass jemand auf Befehl von Brigham Young oder einer anderen Generalautorität der „Blutsühne” unterworfen worden wäre. Zeitgenössische Behauptungen solcher Handlungen kommen ausnahmslos aus antimormonischen Büchern und Zeitungen mit reißerischen Titeln wie ''Die zerstörenden Engel der Mormonen''<ref>"Achilles" [pen name for Samuel D. Sirrine], ''The Destroying Angels of Mormondom; or a Sketch of the Life of Orrin Porter Rockwell, the Late Danite Chief,'' (San Francisco, 1878).</ref> und '' Abscheulichkeiten des Mormonismus enthüllt''.<ref>William Hall, ''Abominations of Mormonism Exposed; Containing Many Facts and Doctrines Concerning That Singular People, During Seven Year's Membership with Them; From 1840 to 1847'' (Cincinnati: I. Hart, 1852).</ref> | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
Die Erste Präsidentschaft gab 1889 zum Thema des Tötens von Abtrünnigen als eine Form der Blutsühne eine offzielle Erklärung heraus, die in Auszügen lautet: | Die Erste Präsidentschaft gab 1889 zum Thema des Tötens von Abtrünnigen als eine Form der Blutsühne eine offzielle Erklärung heraus, die in Auszügen lautet: | ||
<blockquote> | |||
Trotz all der Geschichten, die über das Töten von Abtrünnigen erzählt wurden, ist niemals ein solcher Fall vorgekommen und wurde natürlich auch nie der Kirche, die wir repräsentieren, zur Last gelegt. Hunderte Abtrünnige von der Kirche leben ständig bis heute in diesem Territorium, viele von ihnen haben beträchtlichen Reichtum angesammelt, doch stehen sie dem mormonischen Glauben und Volk in bitterer Feindschaft gegenüber. Sogar jene, die es zu ihrem Geschäft gemacht haben, die gemeinsten Lügen zu erfinden und sie plausibel zu machen, indem sie isolierte Abschnitte ohne den erklärenden Zusammenhang aus alten Predigten auswählen und die keine Gelegenheit ausließen, den Charakter jener Menschen anzuschwärzen und zu verteufeln, sind bis zum heutigen Tag unter jenen geblieben, die sie beständig verleumden ohne die geringste persönliche Verletzung zu erhalten. | |||
Wir verurteilen die Anschuldigung, dass unsere Kirche das Töten von Personen, die die Kirche verlassen oder von ihren Lehren abfallen, begünstigt oder daran glaubt, als vollständig unwahr. Wir würden eine Strafe dieser Art für ein solches Verhalten mit der größten Abscheu betrachten. Es ist für uns abscheulich und steht in direktem Gegensatz zu unseren Glaubensgrundsätzen. <ref>Official Declaration, 12 December 1889, signed by the First Presidency (Wilford Woodruff, George Q. Cannon, and Joseph F. Smith), the Quorum of the Twelve (Lorenzo Snow, Franklin D. Richards, Brigham Young Jr., Moses Thatcher, Francis M. Lyman, John Henry Smith, George Teasdale, Heber J. Grant, John W. Taylor, M.W. Merrill, A.H. Lund, and Abraham H. Cannon), and counselors (John W. Young and Daniel H. Wells).</ref> | |||
</blockquote> | |||
Aus Anlass der bevorstehenden Hinrichtung von Gardner veröffentlichte die Kirche am 16. Juni 2010 folgende Erklärung, die die ''Deseret News'' am 17. Juni abdruckte: | Aus Anlass der bevorstehenden Hinrichtung von Gardner veröffentlichte die Kirche am 16. Juni 2010 folgende Erklärung, die die ''Deseret News'' am 17. Juni abdruckte: | ||
<blockquote> | |||
In der Mitte des 19. Jahrhunderts, als gefühlsbetonte Rhetorik in Reden üblich war, benutzten einige Kirchenmitglieder und -führer starke Ausdrücke, wobei sie auch die Vorstellung äußerten, dass Menschen dadurch Sünden wiedergutmachen, dass sie ihr eigenes Leben hingeben. | |||
Jedoch ist die sogenannte „Blutsühne”, wodurch von Personen verlangt würde, dass ihr Blut vergossen würde, um für ihre Sünden zu bezahlen, keine Lehre der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Wir glauben und lehren das unbegrenzte und allumfassende Sühnopfer Jesu Christi, das allen Menschen Vergebung von Sünde und Erlösung möglich macht. | |||
</blockquote> | |||
==unbiblisch?== | ==unbiblisch?== |
Da steht ein Mann auf der Straße, der versucht, einer Gruppe von Leuten, die hier sind, die Endowments auszustellen. Du wirst sehen, was aus diesem Mann wird. Fass ihn nicht an. Er hat jedes Recht und jeden Titel des ewigen Lebens verwirkt; doch lass ihn in Ruhe und du wirst nach und nach sehen, was aus ihm wird. Sein Herz wird schmerzen, und so geht es jedem Herzen eines jeden Abtrünnigen, der gegen Zion kämpft; sie werden sich selbst zerstören. Es ist eine falsche Vorstellung, dass Gott die Leute zerstört, oder dass die Heiligen wünschen, sie zu zerstören. Es ist nicht so. Sie Saaten der Sünde, die in ihnen ist, sind zufrieden, ihre Zerstörung zu vollenden.
-Brigham Young Journal of Discourses 11:262. (12 August 1866).
Kritiker behaupten, dass Abtrünnige während der Präsidentschaft von Brigham Young heimlich getötet worden wären. Sie behaupten, das sei im Einklang mit der Lehre der damaligen HLT-Führer geschehen, dass Abfall vom Glauben eine nicht zu vergebende Sünde wäre, und dass für einen Abtrünnigen es nur möglich wäre sich selbst zu erlösen, indem er sein eigenes Leben geben würde, willentlich oder unwillentlich.
Aus Anlass der Hinrichtung von Ronny Lee Gardner am 18. Juni 2010, der gemäß seinem Wunsch im Gefängnis von Draper, Utah, erschossen wurde, flammte die Debatte um die Lehre der Blutsühne neu auf. Es wurde behauptet, es wäre Lehre der Mormonen, dass gewisse Sünden nur dadürch gesühnt werden können, dass buchstäblich das Blut des Sünders vergossen wird und das hätte Brigham Young öffentlich gelehrt.
Kritiker behaupten, dass Abtrünnige während der Präsidentschaft von Brigham Young heimlich getötet worden wären. Sie behaupten, das sei im Einklang mit der Lehre der damaligen HLT-Führer geschehen, dass Abfall vom Glauben eine nicht zu vergebende Sünde wäre, und dass für einen Abtrünnigen es nur möglich wäre sich selbst zu erlösen, indem er sein eigenes Leben geben würde, willentlich oder unwillentlich. Aus Anlass der Hinrichtung von Ronny Lee Gardner am 18. Juni 2010, der gemäß seinem Wunsch im Gefängnis von Draper, Utah, erschossen wurde, flammte die Debatte um die Lehre der Blutsühne neu auf. Es wurde behauptet, es wäre Lehre der Mormonen, dass gewisse Sünden nur dadürch gesühnt werden können, dass buchstäblich das Blut des Sünders vergossen wird und das hätte Brigham Young öffentlich gelehrt.
Ein Historiker merkte an:
Dass die Lehre [der Blutsühne] von hohen Kirchenfunktionären gepredigt wurde, steht durch Berichte fest, die Absicht der Predigten wurde eine Angelegenheit von Vermutungen, deren Ergebnisse lebhafte Phantasie Überstunden machen ließ. Reichlich Blut floss durch die Schriften solcher Männer wie Beadles Leben in Utah oder die Geheimnisse von Mormonismus und Polygamie, in Linns Die Geschichte des Mormonismus und sogar in Stenhouses anonymem Kapitel über Reformation und Blutsühne in seinem Heilige der Rocky Mountains. Zahlreiche Tötungen, einschließlich das Mountain Meadows Massaker, wurden der Lehre als Frucht zugeschrieben ...
Ausgelassen aus Zitaten, die die Antimormonen verwendeten, wurden beschränkende Sätze wie jene von Brigham Young:
...Es gab in Israel unter dem Gesetz Gottes eine Zeit, in der das Blut eines Mannes, der des Ehebruchs für schuldig befunden wurde, vergossen werden musste, und das liegt auf der Hand. Doch nun sage ich im Namen des Herrn, dass wenn dieses Volk nicht mehr sündigen wird, sondern seine Religion treu lebt, werden ihnen ihre Sünden vergeben werden, ohne ihnen das Leben zu nehmen.
Die Schlechtigkeit und das Unwissen der Nationen verbietet, dass dieser Grundsatz voll in Kraft ist, doch die Zeit wird kommen, dass das Gesetz Gottes voll in Kraft ist.
Die Lehre von der Blutsühne, die die Sorge um die Errettung jener enthielt, die ihr unterworfen waren, konnte wenig Bedeutung im Mountain Meadows Massaker oder in irgend einem der anderen Morde haben, die den Mormonen unbewiesen zur Last gelegt wurden. (Hervorhebung hinzugefügt)[1]
Trotz der Behauptungen der Kritiker gibt es Beweise dafür, dass sogar in der apostolischen Zeit unter Christen einige Verbrechen als todeswürdig betrachtet wurden:
Jeder, der seinen Bruder hasst, ist ein Mörder und ihr wisst: Kein Mörder hat ewiges Leben, das in ihm bleibt. (1. Johannes 3:15)
Wenn wir wissen, dass er uns bei allem hört, was wir erbitten, dann wissen wir auch, dass er unsere Bitten schon erfüllt hat. Wer sieht, dass sein Bruder eine Sünde begeht, die nicht zum Tod führt, soll (für ihn) bitten; und Gott wird ihm Leben geben, allen, deren Sünde nicht zum Tod führt. Denn es gibt Sünde, die zum Tod führt. Von ihr spreche ich nicht, wenn ich sage, dass er bitten soll. Jedes Unrecht ist Sünde; aber es gibt Sünde, die nicht zum Tod führt. Wir wissen: Wer von Gott stammt, sündigt nicht, sondern der von Gott Gezeugte bewahrt ihn und der Böse tastet ihn nicht an. (1. Johannes 3:15)
Charles W. Penrose, Improvement Era (September 1912):
Frage 9: Glauben Sie an die Blutsühne, oder in anderen Worten, akzeptieren und glaiben Sie das Prinzip, das in Brigham Youngs Predigt am 8. Februar 1857 gelehrt wurde? (Journal of Discourses, volume 4, pages 219, 220)
Antwort: Wir glauben an die Blutsühne durch das Opfer des Erlösers, was auch erklärt ist in Genesis 9:6. Ein Kapitalverbrechen, begangen von einem Mann, der den ewigen Bund auf sich genommen hat, verdient große Strafe, was das einzige Opfer ist, das er bringen kann. Doch die Strafe muss von einem gesetzlichen Beamten vollzogen werden, der vom Gesetz des Landes dazu ernennt wurde.[2]
Man ist zwar ohne Zweifel dazu in der Lage, Beispiele dafür auszugraben, dass jene vom HLT-Glauben Blut vergossen haben. Doch entbehren Anschuldigungen, die zu beweisen suchen, dass jene Handlungen von der HLT-Kirche oder der Kirchenführung allgemein gefördert, geduldet oder vertuscht worden wären, jeglicher Grundlage. Wie Larsen schreibt:
Das Bestreiten von Mordanschuldigungen, die im Kielwasser der Reformation daherkamen, lösten sich zu den verteidigbaren Positionen, dass 1. bekannte Tötungen der Reformzeit auf Motive zurückgingen, die nichts mit Blutsühne zu tun hatten, 2. die Kirche trotz extremer Ausagen von einigen ihrer Führer es nicht duldete, dass Leben auf andere Weise als duch einen Gerichtsprozess genommen wurde, 3. die Verantwortung für einen Rückgriff auf primitive Praktiken des Blutvergießens voll auf den Schultern fanatischer Einzelner ruht. Die ganze Erfahrung setzte sich im Gedächtnis als eine Erinnerung daran fort, wie schlimme Folgen aus einer guten Sache erwachsen, die ins Extreme getrieben wird.[3]
Aus Anlass der bevorstehenden Hinrichtung von Ronny Lee Gardner veröffentlichte die Kirche am 16. Juni 2010 folgende Erklärung, die die Deseret News am 17. Juni abdruckte:
In der Mitte des 19. Jahrhunderts, als gefühlsbetonte Rhetorik in Reden üblich war, benutzten einige Kirchenmitglieder und -führer starke Ausdrücke, wobei sie auch die Vorstellung äußerten, dass Menschen dadurch Sünden wiedergutmachen, dass sie ihr eigenes Leben hingeben.
Jedoch ist die sogenannte „Blutsühne”, wodurch von Personen verlangt würde, dass ihr Blut vergossen würde, um für ihre Sünden zu bezahlen, keine Lehre der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Wir glauben und lehren das unbegrenzte und allumfassende Sühnopfer Jesu Christi, das allen Menschen Vergebung von Sünde und Erlösung möglich macht.
Trotz einer Anzahl rhetorischer Bemerkungen von HLT-Führern in den späten 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts gibt es keinen Beweis dafür, dass jemand auf Befehl von Brigham Young oder einer anderen Generalautorität der „Blutsühne” unterworfen worden wäre. Zeitgenössische Behauptungen solcher Handlungen kommen ausnahmslos aus antimormonischen Büchern und Zeitungen mit reißerischen Titeln wie Die zerstörenden Engel der Mormonen[4] und Abscheulichkeiten des Mormonismus enthüllt.[5]
Die Erste Präsidentschaft gab 1889 zum Thema des Tötens von Abtrünnigen als eine Form der Blutsühne eine offzielle Erklärung heraus, die in Auszügen lautet:
Trotz all der Geschichten, die über das Töten von Abtrünnigen erzählt wurden, ist niemals ein solcher Fall vorgekommen und wurde natürlich auch nie der Kirche, die wir repräsentieren, zur Last gelegt. Hunderte Abtrünnige von der Kirche leben ständig bis heute in diesem Territorium, viele von ihnen haben beträchtlichen Reichtum angesammelt, doch stehen sie dem mormonischen Glauben und Volk in bitterer Feindschaft gegenüber. Sogar jene, die es zu ihrem Geschäft gemacht haben, die gemeinsten Lügen zu erfinden und sie plausibel zu machen, indem sie isolierte Abschnitte ohne den erklärenden Zusammenhang aus alten Predigten auswählen und die keine Gelegenheit ausließen, den Charakter jener Menschen anzuschwärzen und zu verteufeln, sind bis zum heutigen Tag unter jenen geblieben, die sie beständig verleumden ohne die geringste persönliche Verletzung zu erhalten.
Wir verurteilen die Anschuldigung, dass unsere Kirche das Töten von Personen, die die Kirche verlassen oder von ihren Lehren abfallen, begünstigt oder daran glaubt, als vollständig unwahr. Wir würden eine Strafe dieser Art für ein solches Verhalten mit der größten Abscheu betrachten. Es ist für uns abscheulich und steht in direktem Gegensatz zu unseren Glaubensgrundsätzen. [6]
Man ist zwar ohne Zweifel dazu in der Lage, Beispiele dafür auszugraben, dass jene vom HLT-Glauben Blut vergossen haben. Doch entbehren Anschuldigungen, die zu beweisen suchen, dass jene Handlungen von der HLT-Kirche oder der Kirchenführung allgemein gefördert, geduldet oder vertuscht worden wären, jeglicher Grundlage. Wie Larsen schreibt:
Das Bestreiten von Mordanschuldigungen, die im Kielwasser der Reformation daherkamen, lösten sich zu den verteidigbaren Positionen, dass 1. bekannte Tötungen der Reformzeit auf Motive zurückgingen, die nichts mit Blutsühne zu tun hatten, 2. die Kirche trotz extremer Ausagen von einigen ihrer Führer es nicht duldete, dass Leben auf andere Weise als duch einen Gerichtsprozess genommen wurde, 3. die Verantwortung für einen Rückgriff auf primitive Praktiken des Blutvergießens voll auf den Schultern fanatischer Einzelner ruht. Die ganze Erfahrung setzte sich im Gedächtnis als eine Erinnerung daran fort, wie schlimme Folgen aus einer guten Sache erwachsen, die ins Extreme getrieben wird.[7]
Trotz einer Anzahl rhetorischer Bemerkungen von HLT-Führern in den späten 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts gibt es keinen Beweis dafür, dass jemand auf Befehl von Brigham Young oder einer anderen Generalautorität der „Blutsühne” unterworfen worden wäre. Zeitgenössische Behauptungen solcher Handlungen kommen ausnahmslos aus antimormonischen Büchern und Zeitungen mit reißerischen Titeln wie Die zerstörenden Engel der Mormonen[8] und Abscheulichkeiten des Mormonismus enthüllt.[9]
Die Erste Präsidentschaft gab 1889 zum Thema des Tötens von Abtrünnigen als eine Form der Blutsühne eine offzielle Erklärung heraus, die in Auszügen lautet:
Trotz all der Geschichten, die über das Töten von Abtrünnigen erzählt wurden, ist niemals ein solcher Fall vorgekommen und wurde natürlich auch nie der Kirche, die wir repräsentieren, zur Last gelegt. Hunderte Abtrünnige von der Kirche leben ständig bis heute in diesem Territorium, viele von ihnen haben beträchtlichen Reichtum angesammelt, doch stehen sie dem mormonischen Glauben und Volk in bitterer Feindschaft gegenüber. Sogar jene, die es zu ihrem Geschäft gemacht haben, die gemeinsten Lügen zu erfinden und sie plausibel zu machen, indem sie isolierte Abschnitte ohne den erklärenden Zusammenhang aus alten Predigten auswählen und die keine Gelegenheit ausließen, den Charakter jener Menschen anzuschwärzen und zu verteufeln, sind bis zum heutigen Tag unter jenen geblieben, die sie beständig verleumden ohne die geringste persönliche Verletzung zu erhalten.
Wir verurteilen die Anschuldigung, dass unsere Kirche das Töten von Personen, die die Kirche verlassen oder von ihren Lehren abfallen, begünstigt oder daran glaubt, als vollständig unwahr. Wir würden eine Strafe dieser Art für ein solches Verhalten mit der größten Abscheu betrachten. Es ist für uns abscheulich und steht in direktem Gegensatz zu unseren Glaubensgrundsätzen. [10]
Aus Anlass der bevorstehenden Hinrichtung von Gardner veröffentlichte die Kirche am 16. Juni 2010 folgende Erklärung, die die Deseret News am 17. Juni abdruckte:
In der Mitte des 19. Jahrhunderts, als gefühlsbetonte Rhetorik in Reden üblich war, benutzten einige Kirchenmitglieder und -führer starke Ausdrücke, wobei sie auch die Vorstellung äußerten, dass Menschen dadurch Sünden wiedergutmachen, dass sie ihr eigenes Leben hingeben.
Jedoch ist die sogenannte „Blutsühne”, wodurch von Personen verlangt würde, dass ihr Blut vergossen würde, um für ihre Sünden zu bezahlen, keine Lehre der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Wir glauben und lehren das unbegrenzte und allumfassende Sühnopfer Jesu Christi, das allen Menschen Vergebung von Sünde und Erlösung möglich macht.
Trotz der Behauptungen der Kritiker gibt es Beweise dafür, dass sogar in der apostolischen Zeit unter Christen einige Verbrechen als todeswürdig betrachtet wurden:
Thomas Coleman (in manchen Quellen auch „Colbourn”) war ein schwarzer Mormone, den Brigham Young 1866 im Salt Lake House Hotel angestellt hatte. Coleman wurde anscheinend dabei erwischt, als er heimlich mit einer Frau sprach, von der man glaubte, dass er um sie warb. Die Männer, die ihn entdeckten, töteten ihn gemeinsam und schändeten seinen Leichnam. Auf seiner Leiche wurde ein Schild angebracht: Nachricht an alle Nigger: Lasst weiße Frauen in Ruhe![11] Sein Tod wurde angeblich durch ein vollständig mormonisches Schwurgericht vertuscht.
Die Schwierigkeit hierbei ist, dass „Blutsühne” angeblich an Mormonen mit Tempelendowment vollzogen wurde, die abgefallen waren. Wenn Coleman auch ein Mormone gewesen sein dürfte, so war er doch sicherlich kein Mitlgied mit Endowment und auch kein Abgefallener. Angenommen, die berichteten Umstände seines Todes wären wahr, ist das ein tragisches Beispiel für Rassismus und Lynchjustiz, die zu jener Zeit nur allzu üblich waren.
Ein Historiker merkte an:
Zudem haben Kritiker oft den Predigtstil von Brigham Young (und anderen HLT-Predigern) missverstanden oder falsch dargestellt, da sie ihn anders sahen, als die Heiligen jener Tage:
Am 18. Oktober 1978 beantwortete Apostel Bruce R. McConkie im Auftrag der Ersten Präsidentschaft eine Anfrage von Thomas B. McAffee von der juristischen Fakultät der Universität von Utah:
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
We are a volunteer organization. We invite you to give back.
Donate Now