
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Die Zugangsberechtigung erlangen== | ==Die Zugangsberechtigung erlangen== | ||
Als FAIR- | Als FAIR-Listenmitglied schicke eine Anfrage per e-Mail an Peter Wöllauer mit der Bitte um ein Passwort. | ||
Sobald das Passwort geschickt wurde, kannst du dich einloggen und mit der Arbeit beginnen | Sobald das Passwort geschickt wurde, kannst du dich einloggen und mit der Arbeit beginnen | ||
==Einen neuen Artikel beginnen== | ==Einen neuen Artikel beginnen== | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
*Öffne in einem neuen Fenster oder neuen Tab die [http://de.fairmormon.org/ FAIRwiki Hauptseite] und wähle durch Anklicken die Seitenart aus, die du verfassen möchtest. | *Öffne in einem neuen Fenster oder neuen Tab die [http://de.fairmormon.org/ FAIRwiki Hauptseite] und wähle durch Anklicken die Seitenart aus, die du verfassen möchtest. | ||
*Dort gehe in den Modus '''bearbeiten''' und kopiere dann den Quelltext wie bezeichnet. | *Dort gehe in den Modus '''bearbeiten''' und kopiere dann den Quelltext wie bezeichnet. | ||
*Wechsle wieder in das erste Fenster oder Tab und kopiere den Quelltext hinein | *Wechsle wieder in das erste Fenster oder Tab und kopiere den Quelltext hinein. | ||
*Beginne damit unter den entsprechenden Überschriften Text einzufüllen | *Beginne damit unter den entsprechenden Überschriften Text einzufüllen | ||
*Beachte: Absätze | *Beachte: Absätze ergeben sich nur, wenn du im Quelltext eine Leerzeile einfügst. | ||
*Details über die Arbeitstechnik und Formatierungen findest du unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe Wikipedia Hilfe] | *Details über die Arbeitstechnik und Formatierungen findest du unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe Wikipedia Hilfe]. | ||
*Hast du das geschrieben, was du schreiben möchtest, so überprüfe durch die Vorschau-Funktion ("Vorschau zeigen" unten am Bildschirm), ob der Text auch so aussieht, wie du ihn haben willst. | *Hast du das geschrieben, was du schreiben möchtest, so überprüfe durch die Vorschau-Funktion ("Vorschau zeigen" unten am Bildschirm), ob der Text auch so aussieht, wie du ihn haben willst. | ||
*Nach den nötigen Ausbesserungen drücke auf "Seite speichern" und die Arbeit ist erledigt. | *Nach den nötigen Ausbesserungen drücke auf "Seite speichern" und die Arbeit ist erledigt. | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
*Gehe in einem neuen Tab oder Fenster auf [http://www.fairwiki.org/index.php/FAIRwiki:Table_of_contents Table of contents] auf der englischen FAIRwiki, wähle den entsprechenden Artikel aus und klicke darauf | *Gehe in einem neuen Tab oder Fenster auf [http://www.fairwiki.org/index.php/FAIRwiki:Table_of_contents Table of contents] auf der englischen FAIRwiki, wähle den entsprechenden Artikel aus und klicke darauf | ||
*Gehe in den edit-Modus (du wirst vorher aufgefordert, dich einzuloggen) | *Gehe in den edit-Modus (du wirst vorher aufgefordert, dich einzuloggen) | ||
*Gib in die erste Zeile ein: englischerArtikel|http://www.fairwiki.org/index.php/ , wobei du nach dem Schrägstrich den Titel des englischen Artikels einfügst. Vor diesem Text öffnest du zwei geschweifte Klammern und nach dem Text schließt du zwei geschweifte Klammern. | |||
*Kopiere den Artikel | *Kopiere den Artikel | ||
*Gehe in dein erstes Tab oder Fenster und kopiere den Text der englischen Version mitsamt den Formatierungselementen (Tabellen usw.) in dein Bearbeitungsfenster | *Gehe in dein erstes Tab oder Fenster und kopiere den Text der englischen Version mitsamt den Formatierungselementen (Tabellen usw.) in dein Bearbeitungsfenster | ||
*Beginne oben zu übersetzen bzw. zu redigieren und lösche allmählich den englischen Text. | *Beginne oben zu übersetzen bzw. zu redigieren und lösche allmählich den englischen Text. | ||
*Machst du den Artikel nicht bis zum Ende, so markiere den verbliebenen englischen Rest als Kommentar, sodass er in der | *Machst du den Artikel nicht bis zum Ende, so markiere den verbliebenen englischen Rest als Kommentar, sodass er in der normalen Leseansicht nicht erscheint. Dazu öffnest du eine spitze Klammer (<) und schreibst gleich danach !--. Den Kommentarbereich schließt du mit -- und gleich danach schließt du die spitze Klammer (>). | ||
*Überprüfe in der Vorschau, ob der Text so aussieht, wie du es möchtest | *Überprüfe in der Vorschau, ob der Text so aussieht, wie du es möchtest | ||
*Nach Korrekturen speicherst du ihn ab. | *Nach Korrekturen speicherst du ihn ab. | ||
'''Beachte''' Hinweise auf englischsprachige Literatur | '''Beachte''' Hinweise auf englischsprachige Literatur werden nur bei den Quellen der Kritk eingefügt, sonst nicht. Es gibt aber einen Link zum entsprechenden Artikel in der englischen FAIRwiki, wo die Literatur aufgeführt ist. |
Als FAIR-Listenmitglied schicke eine Anfrage per e-Mail an Peter Wöllauer mit der Bitte um ein Passwort.
Sobald das Passwort geschickt wurde, kannst du dich einloggen und mit der Arbeit beginnen
Es ist ganz einfach, einen neuen Artikel zu beginnen.
Jeder hat die Möglichkeit, Artikel von anderen zu verändern. Problematische Aussagen können auf der Diskussionsseite zu jedem Artikel besprochen werden. Es gehört zum guten Ton, solche Diskussionsbeiträge zu signieren (zweiter Button von rechts in der Leiste oberhalb des Bearbeitungsfeldes). (Verfasste oder geänderte Artikel werden automatisch signiert)
In vielen Fällen wird es einfacher sein, einen Artikel aus dem Englischen zu übertragen. Das muss natürlich nicht eine exakte Übersetzung werden. Die englischen Artikel sind oft zu lange und können noch gestrafft und auf das Wesentliche beschränkt werden.
Beachte Hinweise auf englischsprachige Literatur werden nur bei den Quellen der Kritk eingefügt, sonst nicht. Es gibt aber einen Link zum entsprechenden Artikel in der englischen FAIRwiki, wo die Literatur aufgeführt ist.
FAIR is a non-profit organization dedicated to providing well-documented answers to criticisms of the doctrine, practice, and history of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints.
We are a volunteer organization. We invite you to give back.
Donate Now